Sorry, your browser does not support inline SVG.

Die ARA Eich benötigt seit Inbetriebnahme der Ozonisierungsanlage jedes Jahr rund 1'200'000 kWh Strom, um ihren Betrieb sicherzustellen. Davon wurden vor der Erstellung der PV-Anlage bereits 360‘000 kWh selber produziert. Aus ökologischen Aspekten sowie um den Energiebedarf auszugleichen, wurde eine faltbare Photovoltaikanlage über den Klärbecken realisiert. Die Falttechnik ermöglicht die konsequente Doppelnutzung der Kläranlagebecken zur Solarstromproduktion. Durch die grossen variierbaren Stützenabstände und der lichten Höhe von mehr als 4.30 m erlaubt das System, die Solarstromproduktion über den Klärbecken, ohne die Primärnutzung und Bewirtschaftung der Infrastruktur zu beeinträchtigen. Durch die Einfahrmöglichkeit des Solar-Faltdaches ist der ungehinderte Zugang zu den Klärbecken jederzeit gewährleistet. Damit die Module vor starkem Wind, Schnee und Hagel sowie sonstige Einwirkungen geschützt werden, sind die Bahnen automatisch gesteuert.

Daten zur faltbarer PV-Anlage

Anlageleistung (jährliche Stromproduktion) 280'000 kWh (332.8 kWp) (Produktion entspricht einer jährlichen Abdeckung von rund 60 Vier-Personen Haushalte mit Bedarf von 4'500kWh pro Jahr)
Fläche der PV-Anlage  3'423 m2
Anzahl Module 1024 Leichtbaumodule à 325 Wp
Faltbare PV-Anlage Die PV-Anlage kann wie eine Markise bei schlechtem Wetter oder bei Unterhaltsarbeiten im Klärbecken eingezogen werden
Automatische PV-Anlage Die PV-Anlage ist vollautomatisiert. Bei schlechter Witterung oder zu starkem Wind wird sie eingezogen und fährt bei guten Verhältnissen wieder aus.
Investitionskosten CHF 1.15 Mio. inkl. MWST
Subventionen CHF 102'000 seitens Bund